Sein unermüdlicher Einsatz gegen Ausgrenzung und Diskriminierung sei Inspiration und Kraftquelle. Die Holocaust Education sei Hirsch ein wichtiges Anliegen und eine Herzensangelegenheit gewesen, schreibt die Gamaraal Stiftung ihrerseits in einer Todesanzeige.
Unermüdlich habe Hirsch vor Rassismus und Antisemitismus gewarnt, schreibt die Stiftung, die bedürftige Holocaust-Überlebende unterstützt und sich für die nachhaltige Förderung von Bildung zum Holocaust einsetzt.
Hirsch hatte das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau überlebt. Die damalige Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hatte Hirsch Ende Januar 2015 anlässlich der Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz getroffen.