EasyJet hebt wieder ab Basel ab. Die Rückkehr der wichtigsten Airline ist ein guter Tag für den Basler Flughafen, wie auch Pressesprecher Stefan Wyer bestätigt.
Aber es ist noch kein Vergleich zu den Vor-Corona-Zeiten. «Was wir noch wenig spüren, sind reine Ferienreisende. Das hat auch damit zu tun, dass die Leute noch recht vorsichtig sind.»
Auf dem Flughafen-Areal herrscht jetzt schon Maskenpflicht, da auf dem EuroAirport französisches Recht gilt. «Viele Passagiere begrüssen diese klare Regelung», sagt Pressesprecher Wyer.
Verständnis der Reisenden
Bei den Reisenden nachgefragt, ist viel Verständnis für die Schutzmassnahmen vorhanden. So etwa bei Arlind Ramushi: «Am Flughafen hat es so viele Menschen, da kann sehr schnell etwas passieren. Mühsam ist es schon ein bisschen, aber es macht Sinn, es geht um die Gesundheit».
Ähnlich sieht es Snezana Vonlanthen Djoric, bei ihr fliegt auch keine Angst mit. «Nein, wenn man mit den Masken und dem Desinfektionsmittel aufpasst, ist das kein Problem.»
Sobald man ein Flugzeug betritt, ist die Airline für das Schutzkonzept verantwortlich. Nur jeden zweiten Sitz zu besetzen, würde sich nicht lohnen für die Fluggesellschaften. Also wird man als Passagier vorab aufgeklärt, wie man sich während der Reise zu verhalten hat, erklärt Arlind Ramushi. «Die Airline hat gesagt, wir sollen auf jeden Fall drei Stunden vor dem Abflug hier sein. Eine Maske und Handschuhe müssen wir auch im Flugzeug tragen.»
Mit EasyJet kehrt ein stückweit der Alltag zurück an den Flughafen Basel-Mulhouse. Man ist aber noch weit von der Normalität entfernt.
……und ich warte noch immer auf eine Rückerstattung annullierter Flüge (anfangs Mai)!!Report