Die Saron-Hypothek löse die bisherige Libor-Hypothek ab und biete den Kunden die Möglichkeit einer flexiblen Finanzierung, teilten die beiden Banken am Mittwoch mit.
Die BKB bietet per Anfang Juli ausserdem Grosskunden individuelle, Saron-basierte Finanzierungsmöglichkeiten an. Solche Finanzierungen könnten mit einem auf die Lösung abgestimmten Saron-Swap bei der BKB abgesichert werden, heisst es in der Mitteilung. Die BKB setze sich seit längerem mit der Ablösung des Saron auseinander und habe dabei eine Vorreiterrolle bei der Lancierung von Saron-basierten Swaps und Futures, heisst es weiter.
Wie seit längerem bekannt, tritt der Saron (Swiss Average Rate Overnight) als neuer Referenzzinssatz die Nachfolge des als manipulationsanfällig geltenden Franken-Libor (London Interbank Offered Rate) an. Die Ermittlung des Libor ist nur noch bis Ende 2021 gesichert.
In den vergangenen Monaten hatten bereits diverse andere Finanzinstitute die Lancierung von Saron-Hypotheken bekanntgegeben. Darunter sind eine Reihe von Kantonalbanken, die Raiffeisen-Gruppe wie auch die beiden Grossbanken UBS und CS.