Featured Video Play Icon
Der Telebasel News Beitrag vom 12. Juni 2020.
Baselland

Ist der Begriff «Mohrenkopf» rassistisch?

Es ist und bleibt eine umstrittenen Frage rund um die «Mohrenköpfe» – obwohl viele wissen, von wo der ursprüngliche Begriff eigentlich stammt.

Es ist seit Jahren eine umstrittene Frage in der Schweiz: ist der Begriff «Mohrenkopf» wirklich rassistisch? Die Richterich-Kunden finden dies unverständlich. Denn schliesslich wurde ihnen den Begriff schon als Kind beigebracht.

«Man mache ein zu grosses Theater»

Gestern wurde es bekannt gegeben, kurz darauf begannen auch schon die Diskussionen. In Geschäften wie der Migros, dem Volg oder der Manor wurden die «Mohrenköpfe» der Richterich AG aus dem Sortiment genommen.

Die Richterich Kunden haben dazu eine klare Meinung. «Für mich macht man jetzt ein zu grosses Theater», wie Anton Hunziker aus Thürnen meint. Er habe Mühe damit, dass der Begriff so interpretiert wird. Denn «den Laufener hat man einfach Mohren gesagt».

Was einem früher beigebracht wurde, wird heute als rassistisch eingestuft. Doch ist das Thema wirklich so prekär, dass die Produkte aus dem Sortiment genommen werden müssen?

13 Kommentare

  1. So ein Theater,More ist eine Muttersau und hat nichts mit Rassismis zu tun. Für mich bleibt der Name wie er ist»Morenkopf» pasta.
    Ich hoffe, das die Fa. RICHTERICH weiter Produziert und den «MORENKOPF» nicht aus der Produktion schmeisst. Denn ich will nicht wegen «dumm Geborenen und nichts dazugelernte Idioten » je auf einen Morenkopf verzichten.
    Kommt ja nicht mit Schaumküssen, denn ich bin Schweizeri und keine Deutsche!Report

  2. Ergänzend noch: Wieso können Mohrenköpfe ruckzuck aus dem Regal genommen werden, während Esswaren aus Massentierhaltung und Produkte welche an Tieren getestet wurden im Regal bleiben dürfen? Wieso schauen wir bei diesen Themen weg? Keiner könnte ein Tier töten, aber schön abgepackt im Regal ist das anscheinend alles vergessen (wie war das nochmals in der Bibel…du sollst nicht töten? Gilt wohl nicht für Tiere)…hmm ist das nicht ein bisschen unehrlich, feige und rassistisch gegenüber aller Tierrassen?Report

  3. Schön, dass wir auf der Welt keine anderen Probleme haben, als uns über Mohrenköpfe zu unterhalten und dies mit Rassismus in Verbindung zu setzen. Zu den Themen „Diskriminierung“ und „aus dem Regal nehmen“ sei noch dies bemerkt: Wie wär’s denn wenn wir alle Produkte aus den Regalen nehmen würden, die Tierleid verursachen? Wenn wir all die Tierversuchs-Produkte und die Massentierhaltungs-Produkte in den Regalen hinterfragen würden? Würden all diese Artikel aus dem Sortiment genommen werden, hätten wir leere Regale!!!Report

  4. Wenn es keine Probleme gibt, die Politiker machen sie, dieser Name existierte bereits als ich ein Kind war und jetzt, wo Menschen einer anderen Farbe ankommen, müssen wir alles ändern, warum? Sie sind unsere Namen, unsere Bräuche und sie sollten nicht verloren gehen, die Kirchenglocken können nicht läuten, die Kühe können keine Glocken haben, und der Mohrenkopf, was kommt noch später, die Namen der Städte und dieses Landes werden auch geändert, ich würde niemals die Namen ändern, was auch immer es war, dass Sie nicht passt soll in Ihr Land abreisen, wenn ändert sie den Namen der Schokolade?Report

  5. Die grössten Rassisten sind die, welche hinter jedem und allem etwas rassistisches sehen. Denn sie teilen die Menschen in Rassen ein.Report

  6. Ihr Alle, aus den älteren Kommentaren, habt überhaupt nichts verstanden !!! Vielleicht täte es Euch gut, sich mal über Google, vom Wort «Mohren», zu informieren !!! Diese Kommentare zeugen schon wieder, von einer etablierten Weissen Vorherrschaft !!!Report

  7. Sie sprechen mir aus dem Herzen einer Weissen, danke für Ihre emphatischen Worte !!! Toll dass es doch noch Menschen wie Sie gibt !!! Ich alleine stosse immer wieder auf Wiederspruch, als ob ich aus einem fremden, feindlichen Planeten stammen würde !!! Ich vermisse die Emphatie zwischen den verschiedenen Kulturen und Schicksalen !!! Danke !!!Report

  8. Einem Weissen passiert dies jedoch nicht da wir Weissen die sind die gerne andere Diskriminieren aufgrund von Religion oder Hautfarbe…. Siehe Hitler, siehe Entdeckung Amerikas und Ausrottung der Einheimischen auf Qualvolle weisse… Dank uns „Weissen“ gibt es Rassismus erst. Somit sollten Sie vielleicht aufhören immer alles so zu wenden damit es um Sie geht und einsehen was für scheisse wir „Weissen“ in den letzten hundert Jahren verbockt haben. Also ich finde es kein grosses Ding einfach auf ein paar Worte zu verzichten die rassistisch sind dafür das wir in den letzten hundert Jahren tausende wenn nicht Millionen von Leuten Umgebracht, Vergewaltigt, Versklavt und gefoltert haben.

    Danke AdiöReport

  9. ich finde es hirnrissig den morenkopf als diskriminierend darzustellen dan darf man auch kein schwöbli mehr essen last doch den Mist rasismuss gab es immer und wirt es weiter geben ich bin dick da werde ich oft diskriminiert und behinderte da wirt nicht mal drüber geredetReport

  10. Da schreibt eine anonyme Aktivistin der Migros Genossenschaft eine Aufforderung und was macht die Migros Genossenschaft – sie folgt unbedacht dieser Mitteilung und wirft einen guten Schweizer Produzenten aus ihrem Sortiment!!! Ist das wirklich der Wille der Migros-Genossenschafter? Ich bin mir da nicht so sicher!
    Wo führt das noch hin – totale Willkür und Medienhörigkeit! Schade….Report

  11. Finde es lächerlich die Mohrenköpfe aus dem Sortiment zunehmen. Ich bin gar nicht rassitisch veranlagt. Finde es übertrieben das ganze Theater.Report

  12. Ich finde alleine den Gedanken den Namen zu ändern eine Frechheit.
    Was wäre wenn dies einem ‹Weißen› passiert wäre? Es würde keinen interessieren geschweige denn das Namen von Spezialitäten geändert werden müssten.Report

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel