Zuvor seien die Teilnehmenden wiederholt aufgefordert worden, den Platz zu verlassen, sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage.
Die Polizei hatte bereits kurz vor 14 Uhr festgestellt, dass sich zahlreiche Menschen auf dem Bundesplatz versammelt hatten, wie ein Sprecher der Berner Kantonspolizei sagte. Zur Teilnehmerzahl machte die Polizei keine Angaben. Laut Augenzeugen dürften es über 100 Menschen gewesen sein, auf dem Online-Portal der «Berner Zeitung» war die Rede von rund 300 Teilnehmenden.
Den Demonstranten drohen Anzeigen
Die Kundgebungsteilnehmenden seien darauf aufmerksam gemacht worden, dass die geltende Bundesratsverordnung das Demonstrieren verbiete. Anschliessend seien die Menschen wiederholt aufgefordert worden, den Platz zu verlassen. Ein Grossteil der Teilnehmenden habe diesem Aufruf jedoch nicht Folge geleistet, so dass die Polizei den Bundesplatz schliesslich geräumt habe.
Die Polizei habe mehrere Dutzend Kundgebungsteilnehmende kontrolliert. Ihnen drohe eine Anzeige. Kurz nach 16 Uhr habe der Bundesplatz wieder freigegeben werden können, erklärte der Sprecher. Weitere Abklärungen rund um die Kundgebung seien im Gang.
Die Polizei hatte bereits am Freitag Demonstrationen in Bern im Keim erstickt. Offenbar waren zumeist junge Leute einem Aufruf gefolgt, allein oder in kleinen Gruppen vom Rosengarten via Bärengraben in die Altstadt zu ziehen. Wer in Kleingruppen unterwegs war, ein Transparent mit sich führte oder aus anderen Gründen den Anschein erweckte, demonstrieren zu wollen, wurde von Polizisten jedoch gestoppt. Mehrere Personen wurden auch weggewiesen. Die Polizei wies darauf hin, dass sie in solchen Fällen auch Anzeige erstatten könne.