Dieses Jahr fällt Ostern mitten in die Corona-Krise. Wir verbringen die Feiertage in unseren eigenen vier Wänden, vielleicht mit einsamen Spaziergängen, gebannt von Abstandsregeln, viele von uns ohne körperliche Nähe. Kurzum: Wir brauchen Zuspruch. Positives. Kraft. Mut und Hoffnung.
Vertrauen in Zeiten von Corona
Ostern und insbesondere der Karfreitag gehört zu den höchsten christlichen Feiertagen. Er steht für Hoffnung: für unseren Schritt zum Vertrauen in das Leben im weiteren Sinne, zur Liebe als bedingungsloses Geschenk. Millionen Menschen feiern die Auferstehung Christi als Überwindung von Einsamkeit, gottesferner Nacht und Tod – den Themen, die diese Tage prägen. Und über die auch im Gottesdienst auf Telebasel gesprochen wird.
Ökumenischer Gottesdienst auf Telebasel
Telebasel hat den Oster-Gottesdienst im Basler Münster für Sie, liebe Zuschauerin, lieber Zuschauer, aufgezeichnet. Er wird gestaltet von Münsterpfarrerin Caroline Schröder Field (reformiert) und Pastoralraumpfarrer Stefan Kemmler (römisch-katholisch), Pfarrer Michael Bangert (christkatholisch) und Organist Andreas Liebig.
Die Sendezeiten: Sonntag, 12. April 2020, 2:15 Uhr, 3:15 Uhr, 4:15 Uhr, 5:15 Uhr, 6:15 Uhr, 11:15 Uhr, 12:15 Uhr, 13:15 Uhr, 14:15 Uhr, 15:15 Uhr, 16:15 Uhr, 17:15 Uhr.
Das Programm:
- Orgeleingang
- Begrüssung, Wort zum Trost (Michael Bangert)
- Lied RG 462 «Christ ist erstanden» (Andreas Liebig)
- Osterevangelium Mk 16,1-8 (Stefan Kemmler)
- Predigt (Caroline Schröder Field)
- Lied 476 «Nun freut euch hier und überall» (Andreas Liebig)
- Fürbitten (Michael Bangert)
- Vaterunser (Stefan Kemmler)
- Mitteilung (zur Kollekte Verweis auf unsere Webseiten, Zuspruch, Segen)
- Orgelausgangsspiel