Bis zum Anmeldeschluss am Donnerstagabend um 19 Uhr seien 3’640 Anmeldungen von Hackern eingegangen sowie 500 weitere von teilnehmenden Mentoren, sagte der Sprecher der Organisatoren, Viktor Vogt, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
#VersusVirus ist ein schweizweiter virtueller Hackathon, der unter dem Patronat des Eidgenössischen Departementes des Innern (EDI) und des Eidgenössischen Departementes für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) steht. Er will die kollektive Intelligenz von Forschenden, Experten, Technologiespezialisierten sowie Bürgerinnen und Bürgern nutzen, um frische Ideen und Lösungen für den Umgang mit und gegen das Coronavirus zu entwickeln.
Während 48 Stunden sollen Menschen aus der ganzen Schweiz mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenarbeiten, um Lösungen für die Herausforderungen zu finden, denen sich die Menschen heute und in Zukunft gegenüberstehen. Genannt werden etwa der Schutz von Risikogruppen, die Prävention der Verbreitung, Daten gegen Fake News, wirtschaftliche Auswirkungen, Quarantäne und psychische Gesundheit und anderes.
Zu den Organisatoren gehören unter anderem Impact Hub Switzerland, Panter AG, Powercoders, Opendata.ch, die Gebert Rüf Stiftung, digitalswitzerland, Staatslabor, Swisscom, GEN Switzerland, ETH-Unternehmerclub, foraus und andere.