Featured Video Play Icon
Die neue Sendung Zoo Kidz feiert am 7. März 2020 Premiere. (Video: Telebasel)
Basel

Zoo Kidz – neu auf Telebasel

Elefanten, Giraffen, Pinguine und Störche: Um sie und viele andere Tiere dreht sich Zoo Kidz, die neue Sendung für kleine und grosse Tierfans auf Telebasel.

Am 7. März 2020 startet das neue Wochenend-Programm auf Telebasel. Die Sendung Zoo Kidz läuft jeweils am Samstag- und am Sonntagmorgen von 7 bis 11 Uhr auf Telebasel.

Im Fokus stehen die Tiere aus dem Basler Zolli. Die Sendung wirft einen Blick hinter die Kulissen, zeigt das Leben der Tiere im Zoo und erklärt, wie die Tiere in der Wildnis leben. Tierpfleger und Kuratoren geben spannende Hintergrundinformationen und erläutern ihre Arbeit mit den Tieren.

Miträtseln und entdecken

Jede Sendung dreht sich voll umfänglich um ein Tier des Basler Zoos. Am Premierenwochenende geben der Elefant und der Pinguin den Startschuss.

Die Sendung richtet sich an Kinder und deren Eltern. Zoo Kidz fragt nach und beantwortet spannende Fragen rund um das jeweilige Tier. In jeder Sendung werden die Kinder dazu aufgefordert, mitzudenken und mitzurätseln. Im Rahmen der «Zoo Kidz Frage» stellen wir gleich am Anfang der Sendung eine Frage in den Raum. Beantwortet wird sie dann jeweils am Ende der Sendung.

Für wissenshungrige Tierfans gibt’s aber noch viel mehr zu lernen und zu entdecken. Zu jedem Tier wird es online, auf telebasel.ch, ein Quiz sowie einen Artikel zum jeweiligen Tier geben. Klein und Gross können so ihr Wissen über Zootiere über die Sendung hinaus testen und vertiefen.

Zoo Kidz ABC

Die wichtigsten Informationen zur Sendung Zoo Kidz:

Der Umfang: Zoo Kidz startet am 7. März 2020 mit zwei Folgen. Der Pinguin und der Elefant machen den Anfang. Auch zwei Filmstars haben sich in die Sendung geschlichen: Der Anemonenfisch und der Paletten-Doktorfisch, besser bekannt als Nemo und Dorie, werden ebenfalls einen Auftritt haben. Die Sendung ist jeweils 12 Minuten lang.

Wann und wo läuft’s: Zoo Kidz läuft jeden Samstag- und Sonntagmorgen zwischen 7 und 11 Uhr im TV und ist online, auf telebasel.ch, in der Mediathek abrufbar. Das Magazin teilt sich den neuen Telebasel Kindermorgen mit der Kultserie «Heidi» aus den 70er-Jahren.

Die Animationen: Jede Sendung ist gleich aufgebaut: Zoo Kidz beinhaltet Echtbilder aus dem Zoo Basel sowie animierte Teile. Diese Tier-Animationen basieren teils auf den Zeichnungen eines kleinen Jungen. Diese Zeichnungen wurden animiert und somit zum Leben erweckt.

Was sind eigentlich Kuratoren? In der Sendung geben Kuratoren Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit mit den Tieren. Sie leiten ein Team von Tierpflegern und den Tierdienst im Zoo Basel. Sie sind also für mehrere Tiere oder Anlagen, wie zum Beispiel das Etoscha-Haus, zuständig. Über diesen Dienst hinaus kümmern sie sich beispielsweise auch um die Planung und sind zuständig für das Zuchtbuch. Des weiteren betreuen sie Studenten, die mit dem Zoo Basel zusammenarbeiten.

Das machen Tierpfleger: Auch sie geben in der Sendung spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Tierpfleger kümmern sich um die Tiere, arbeiten also im Tierdienst. Tierpfleger bereiten das Futter zu und füttern die Tiere auch. Sie putzen die Gehege und sorgen für das Wohl der Tiere. Ausserdem trainieren sie mit gewissen Tieren Bewegungsabläufe und sorgen dafür, dass die Tiere beschäftigt sind. Tierpfleger sind für mehrere Zootiere zuständig und sind deshalb ständig unterwegs.

1 Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Was geschah bisher

Mehr aus dem Channel