Featured Video Play Icon
Die Sonderbeilage wird auf der BaZ-Redaktion besprochen. (Video: Telebasel)
Basel

Die volle Dröhnung Fasnacht

Auch an der diesjährigen Fasnacht bietet Telebasel wieder den vollen Service. In einer Beilage der Basler Zeitung gibt es das ganze Programm in gedruckter Form.

Telebasel und die Basler Zeitung haben sich entschieden, im Hinblick auf die Fasnacht 2020 eine Kooperation einzugehen: Als erster Schritt dazu erscheint in der heutigen Basler Zeitung ein Spezialbund mit allen Leistungen von Telebasel während der drey scheenschte Dääg.

Neben der ersten gemeinsamen Fasnachtszeitung – eine Initiative der Telebasel-Chefredaktorin und des BaZ-Chefredaktors – gibt es eine Zusammenarbeit an den Vorfasnachtsveranstaltungen: Während Telebasel die BaZ-Rezensionen benutzen wird, erhält die BaZ im Gegenzug für ihre Online-Berichterstattung die Telebasel-Filme.

5-Millionen-Potenzial

5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer könnten weltweit gleichzeitig und problemlos die ganze Fasnacht bei telebasel.ch streamen. Wie sollen sich mögliche 5 Millionen irren? Auch in weitester Ferne brennt das Heimweh nach diesen drei schönsten Tagen. Wobei, es sind viel mehr als drei. Aber davon später.

Die Basler Fasnacht – unterdessen zum Weltkulturerbe gekrönt – geht mit «Heb di fescht» in neue Dimensionen. Derweil das Stedtli für den «Chienbäse» 14 Feuerwehrwagen aufbietet und 200 Sicherheitsleute.

Kooperation mit SRF

Die Fasnachtszeit in unserer Region hat es in sich. Und ist immer eine Team-Leistung. Telebasel ist deshalb auch mit SRF eine Kooperation eingegangen. Wir tauschen Programmelemente aus. Denn in der Fasnachtszeit ist Telebasel und telebasel.ch die Nummer 1 für Bewegtbild. Kein anderer Anbieter hat von der Menge oder der Qualität der Filme her ein entsprechendes Angebot. Auch das eine Team-Leistung.

So stellen Ihnen Telebasel Mitarbeitende ihre Fasnacht vor. Adrian Plachesi, Leiter der Telebasel News-Redaktion, hat exakt heute zur Veröffentlichung des Sonderbunds seine Premiere mit «Fasnachtsfieber». Dani von Wattenwyl und Armin Faes kommentieren seit Jahren den Cortège. Hier lesen Sie, wie «der Schnuuri und der Experte» hinter den Kulissen funktionieren.

Aber nicht nur die Basler Fasnacht ist für Telebasel ein Fest. Angefangen mit dem Fasnachtsumzug in Laufen bis zum «Chienbäse» in Liestal. Auch ich habe da unauslöschliche Erinnerungen. Stand man als Kind in der ersten Reihe, waren die Wagen mit den bis zu zehn Meter hohen Flammen riesig, die Hitze enorm. Die Faszination ist nie abgeklungen – und so dauert für mich Fasnacht viel länger als drei Tage.

Abdeckung auch im Baselbiet

Vielmehr ist das Stichwort: 170’000 Zuschauende, so viele sahen im letzten Jahr die Live-Übertragung vom Fasnachtsumzug in Laufen. Der erste Fasnachtstag mit «Morgestraich», «Cortège» und «Schnitzelbängg» interessiert unterdessen regelmässig rund 350’000 Zuschauende (mediapulse, 3+, Deutsche Schweiz, Nettoreichweite Tag).

Ob Stadt oder Land, in der Fasnachtszeit vervierfachen sich die Reichweiten auf Rekordniveau. Es ist jedesmal eine Freude. Und jedesmal lassen wir uns auch wieder was Neues einfallen.

Deswegen gibt es heuer in neuer Team-Arbeit das gesamte Programm in der Mitte des Spezialbundes der Basler Zeitung zum Rausnehmen, Aufhängen, unters Kissen legen, um sich darauf zu freuen.

Denn bei Telebasel ist die Fasnacht schon «on», das Fieber schon da. Danke, lebendiges Baselbiet und Weltkulturerbe-gekröntes Basel für dieses Fest.

Das ganze Fasnachts-Programm bei Telebasel in der Übersicht gibt es hier oder im Download unten. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Zum Herunterladen:
Fasnacht 2020 auf Telebasel

Mehr aus dem Channel