Tempo-30-Zonen tragen wesentlich dazu bei, dass die Verkehrssicherheit in Wohnquartieren steigt und die Lärmbelastung zurückgeht, heisst es in einer Mitteilung. Deshalb hat der Grosse Rat Anfang 2013 beschlossen, die Tempo-30-Zonen in Basel zu erweitern. Der Beschluss sieht neben klassischen Tempo-30-Zonen auch Strecken vor, auf denen nur an bestimmten Tagen und zu bestimmten Tageszeiten Tempo 30 gilt.
Diese temporären Tempo-30-Strecken dienen dem gezielten Schutz von «schwachen Verkehrsteilnehmenden», zu denen vor allem Kindergarten- und Schulkinder gehören. Beim Laupenring befindet sich die Primarschule Neubad mit drei Schulhäusern und vier Kindergärten. Das Bau- und Verkehrsdepartement hat den Strassenabschnitt zwischen der Verzweigung Neubadstrasse und der Verzweigung Holeestrasse eingehend geprüft und ist zum Schluss gekommen, dass eine temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zu Gunsten der Kindergartenkinder und der Schülerinnen und Schüler sinnvoll ist und sich der Strassenabschnitt für die Umsetzung eignet.
Eine Tempo-30-Signalisation während der Schulwegzeiten erhöhe die Verkehrssicherheit für die Kinder. Während des vorgesehenen Tempo-30-Betriebs zu den Schulwegzeiten profitieren auch alle anderen Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende von einer erhöhten Verkehrssicherheit und einer verkehrsberuhigten Situation auf diesem Strassenabschnitt.