Featured Video Play Icon
Der Telebasel Report «HD Läppli – making of» vom 23. November 2019.
Basel

«Die Kostüme sind alle original»

Das neue Läppli-Stück ist ein Hit: Der Weg dahin war jedoch steinig. Telebasel schaut am im «HD Läppli – making of» hinter die Kulissen der Produktion.

Pat Schlenker zupft und zerrt am Gürtel von Gilles Tschudi. Oder besser gesagt – von Theophil Läppli: «Mach ruhig etwas enger, die haben das immer ziemlich eng getragen», sagt Schlenker. Er ist quasi das historische Gewissen der Produktion. Schon seit Jahren berät der Basler Fernseh- und Theaterproduktionen in historischen Fragen. Wer ihn kennt weiss: Kompromisse gibt es bei Schlenker nicht. Hat er sich in den Kopf gesetzt, ausschliesslich Originalutensilien aufzutreiben, dann gibt es Originalutensilien – sonst nichts.

Pat Schlenker zeigt Frau Müller, wie sie Läpplis Tornister am einfachsten montiert. (Bild: Telebasel)

Leichte Improvisation beim Tornister

Von Zigarettenpäckchen über Zahnpasta bis hin zu Haarbürsten – Schlenker überlässt nichts dem Zufall: «Das ist alles original, nichts nachgemacht», sagt er. Vieles stamme aus seinem privaten Fundus. Schlenker ist nämlich auch privat sehr aktiv – stellt regelmässig mit Freunden Szenen aus vergangenen Kriegen nach.

So hat er denn auch für die Läppli-Produktion sämtliche Uniformen, Helme und Schuhe bis auf den Schuhbändel aus dem zweiten Weltkrieg aufgetrieben. Da Läppli jedoch nicht ganz standardgemäss mit Deckbett auf dem Rucksack einrückt, brauchte es ein paar kleine Änderungen: «Wir mussten zwei zusätzliche Riemen montieren, damit das Duvet hält», verrät Schlenker.

Schuhe sind nicht gleich Schuhe: Erst wenn sie glänzen, sehen sie so aus wie damals. (Bild: Telebasel)

Schmunzeln im Ensemble

Schlenkers Detailversessenheit geht mitunter so weit, dass die Schauspieler selbst originale Grabstein-Marken um den Hals tragen, obwohl man diese unter der Uniform gar nicht sieht. Beim einen oder anderen im Ensemble sorgt das schon mal für ein Schmunzeln. Schlenker ist das egal – er fettet Tschudis Kampfstiefel fürs Fotoshooting nochmals ein. Schliesslich seien die früher auch nicht so matt ausgetrocknet gewesen, sondern eben glänzend.

Selbst die Zigarettenschachteln sind original aus der Kriegszeit. (Bild: Telebasel)

Die korrekte Ausstattung mit Kostümen und Requisiten ist aber nur ein Teil einer solchen Theaterproduktion. Hinzu kommen Bühnenbild, Maske, Technik usw. Telebasel hat die Läppli-Produktion von Anfang an begleitet und zeigt, was es alles braucht, bis so ein Stück Premiere feiern kann.

Der Telebasel News Beitrag vom 23. November 2019. 

Spezialsendung «HD Läppli – making of»: Mittwoch, 25. Dezember 2019, um 20:15 Uhr und 23:15 Uhr auf Telebasel

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel