open menu close Dossier: Digitalisierung live
  • Suche

    • Startseite
  • News

    • Basel & Region
    • Sport
    • Glam
    • Schweiz & Welt
  • TV Formate

    • Mediathek
    • Talk
    • Report
    • Mash
  • Wetter

    Donnerstag
    -1°C/4°C
    Freitag
    -1°C/8°C
    Samstag
    4°C/8°C
    Sonntag
    3°C/10°C
  • Specials

    • Wiehnachts Challenge
    • Personal Training
    • Wettbewerb
    • 125 Joor FCB
    • Fasnacht 2019
  • Gastronomie

    • Basel geht aus
    • Genuss
    • Kitchen Stars
    • Wein
  • Service

    • Gesundheit
    • Auto
    • Kultur
    • Wirtschaft
  • TV

    • TV-Links
      • Mediathek
      • Podcasts
      • Live
      • TV-Programm
  • Meistgelesen

    • Jugendlicher zockt «Fortnite» im Zug nach Basel
    • Nietzsche-Symposium – Veranstalter macht Druck auf Telebasel
    • Glückspilz holt sich 50-Millionen-Jackpot
    • Warum ist Basel der Schweizer Gewalt-Hotspot?
    • Airpod-Gang festgenommen
  • Mobile App

    • Download
      • iTunes
      • Google Play
  • Social Media

    • Social Media
      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • YouTube
  • Telebasel

    • Seiten
      • Über Telebasel
      • Werben
      • Team
      • Impressum
      • AGB
      • Kontakt
  • © Telebasel

Mit dem neuen Logo möchte Facebook für die Nutzer unter anderem von Instagram und WhatsApp noch sichtbarer werden. (Bild: Facebook)

International

Facebook ändert Konzernlogo

05.11.2019    08:35   sda
Weil zu Facebook noch andere Online-Dienste gehören, wurde das Logo nun angepasst. Eine Namensänderung wurde aber abgelehnt.
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • mitteilen 
  • teilen 

Facebook hat laut seinem Marketingchef eine Namensänderung erwogen, damit der Konzern mit seinen diversen Diensten nicht nur als Betreiber des Online-Netzwerks wahrgenommen wird. Am Ende habe man sich jedoch dagegen entschieden, sagte Antonio Lucio dem Finanzdienst Bloomberg.

Die Firma habe nicht den Eindruck erwecken wollen, dass sie vor Problemen nach Daten-Skandalen und Kritik weglaufe. «Das wäre vom Rest der Welt als unaufrichtig wahrgenommen worden.» Stattdessen stellte Facebook am Montag ein neues Logo mit demselben Firmennamen für den Konzern vor. Es unterscheidet sich vom Logo des Online-Netzwerks und soll künftig häufiger neben anderen Marken des Konzerns wie Instagram und WhatsApp stehen.

Facebook ist nicht nur Facebook

Laut Umfragen wüssten viele Nutzer nicht, dass die Fotoplattform Instagram und der Chatdienst WhatsApp zu Facebook gehören, sagte Lucio. Wenn sie das wüssten, verbesserte dies das Ansehen von Facebook. Zugleich räumte der Marketingchef ein, dass dagegen eine Marke wie WhatsApp durch die klarere Offenlegung ihrer Verbindung zu Facebook zumindest kurzfristig Schaden nehmen könne. Facebook nehme das aber in Kauf, weil man auf einen langfristigen positiven Effekt hoffe.

Facebook hatte bereits im Sommer angefangen, den Namen des Konzerns in seinen anderen Apps zu erwähnen. Mit dem neuen Logo soll er nun für die Nutzer unter anderem von Instagram und WhatsApp noch sichtbarer werden. Zum Facebook-Konzern gehören auch der Spezialist für virtuelle Realität Oculus und die Bürokommunikations-Plattform Workplace.

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*

Mehr aus dem Channel

Schweiz

Swisscom zum besten Netzanbieter gekürt



Schweiz

Mobilfunkanbieter wollen mehr, Ärzte weniger 5G



Schweiz

Keine Einigung zum 5G-Grenzwert



International

Weltweite Störung bei Netflix behoben



International

Instagram testet den Verzicht auf Likes jetzt weltweit



Basel

Grosser Rat fordert öffentliches WiFi-Netz in Basel



Schweiz

Swisscom zum besten Netzanbieter gekürt



Schweiz

Mobilfunkanbieter wollen mehr, Ärzte weniger 5G



Schweiz

Keine Einigung zum 5G-Grenzwert



International

Weltweite Störung bei Netflix behoben



International

Instagram testet den Verzicht auf Likes jetzt weltweit



Basel

Grosser Rat fordert öffentliches WiFi-Netz in Basel



Auch interessant

Schweiz

«Religionen sollen einander tolerieren»



Baselland | Sport-Talk

Das ESAF Pratteln kommt als Eichenblatt daher

Video


Baselland

«Was ist nur mit den Menschen los!?»



International

Twitter stoppt politische Werbung



Basel

«Ein Sinnbild für die BVB»



International

Fussballtrainer beleidigt Greta Thunberg