Da sitzt er auf seinem Stuhl. barfuss, Schlabberhose und T-Shirt. Vor ihm ausgebreitet eine kleine Taschenlampe, ein Sackmesser, eine kleine Kerze – und haufenweise Kartenmaterial. «Mehr als 10 Kilo möchte ich nicht», sagt Martin Vosseler an diesem Tag im Juni 2003.
Es ist der Tag vor seiner ersten grossen Sonnenwanderung. Zu Fuss möchte er von Basel bis nach Jerusalem wandern. Heute wissen wir: Rund sechs Monate und über 3’500 Kilometer später wird er dort ankommen.

Beeindruckende Reise samt Kamera
Das spannende daran: Martin Vosseler dokumentiert seine gesamte Reise mit einer Telebasel-Kamera. Wöchentlich schickt er ein Tape an die Redaktion, dutzende Stunden Material kommen so zusammen. Daraus entstanden ist am Ende gar ein 90-minütiger Dokumentarfilm (Donnerstag, 31.10.2019, 20:15 Uhr auf Telebasel) mit Vosselers Eindrücken und Kommentaren zu seiner Reise.
Selten erlebt man Martin Vosseler so nah wie auf jenen Bildern. Wenn er seine Kamera auf jedes Solarpanel hält, das ihm ins Auge sticht. Wenn er dann klingelt und wissen will, ob man zufrieden sei mit der Solarenergie. Sofort erkennt man aber auch die humorvolle Seite Vosselers. Den Anblick einer Statue von Diktator Assad kommentiert er trocken: «Da dürfen wir gespannt sein, wann es den vom Sockel haut».

Basels Greta Thunberg im Report
Vosselers Jerusalem-Reise war längst nicht der einzige Höhepunkt in seiner Karriere als Umweltaktivist. Wenige Jahre später folgte die Atlantik-Überquerung «Transatlantic 21». Lange bevor es Greta Thunberg überhaupt gab. Mit einem Solarboot reiste Martin Vosseler monatelang von Basel bis nach New York. Zwei Jahre später wandert er quer durch die USA: gestartet in Los Angeles, angekommen in New York.
Nicht nur seiner aufsehenerregenden Wanderungen wegen bleibt Martin Vosseler der Basler Bevölkerung im Gedächtnis. Man erinnert sich vor allem an seinen Kampf gegen die Zollfreistrasse in Riehen. Jahrelang hat er sich mit buchstäblichem Körpereinsatz gegen die Rodung des Auenwaldes an der Wiese gewehrt. Martin Vosseler hat im Auenwald campiert, hat sich gar an Bäume gekettet und ging mehrmals in den Hungerstreik.

Der Report ist tief ins Telebasel-Archiv gestiegen und hat die eindrücklichsten und emotionalsten Bilder aus Martin Vosselers Karriere nochmals ausgegraben.
31. Oktober 2019, um 20:15 Uhr: «Basel-Bethlehem zu Fuss – eine Reise von Martin Vosseler» auf Telebasel oder Telebasel.ch