Tausende Zuschauer haben am Samstag, 13. Juli 2019, das grosse Musikspektakel in die Basler Innenstadt mitverfolgt. Laut Basel Tattoo wurde gar ein neuer Besucherrekord verzeichnet. 140‘000 Zuschauer genossen das farbenfrohe Spektakel.
Für Gänsehaut-Stimmung entlang der Strecke durch die Freie Strasse über den Marktplatz bis zum Messeplatz waren einmal mehr die vielen Dudelsackformationen verantwortlich. Insgesamt nahmen 2‘000 Mitwirkende an der Parade teil und sorgten für eine ausgezeichnete Atmosphäre in der ganzen Stadt.
-
1/18 ‹His Majesty The Kings Guard of Norway Band and Drill Team› passieren das Rathaus. (PRESSEBILDER/Patrick Straub)
-
2/18 Chef Luftwaffe der SchweizerArmee, Aldo Schellenberg, nimmt den teilnehmenden Formationen den Gruss ab. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
3/18 Zehntausende Zuschauer verfolgen die norwegische Formation bei ihrem Marsch durch die Innerstadt. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
4/18 ‹The United States Army Old Guard Fife and Drum Corps›. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
5/18 ‹Massed Pipes and Drums International› biegen in die Gerbergasse ein. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
6/18 Auch Produzent und CEO des Basel Tattoo, Erik Julliard trommelt mit dem ‹21th Gery Coat Batallion Fife and Drum Corps›. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
7/18 Das Rekrutenspiel der Schweizer Militaermusik begeisterte nicht nur an der Premiere des Tattoo. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
8/18 Auch die in Basel allseits bekanne ‹Schotte Clique 1947› macht ihre Aufwartung an der Parade - im Kilt versteht sich. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
9/18 ‹The United States Army Old Guard Fife and Drum Corps› begleiten normalerweise wichtige Staatsempfänge und Feierlichkeiten im Weissen Haus. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
10/18 ‹Massed Pipes and Drums International› sind eine Kombination zahlreicher Bands aus der ganzen Welt. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
11/18 ‹Massed Pipes and Drums International› haben über 200 Dudelsackspieler und Trommler in ihren Reihen. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
12/18 Die britische ‹Band of The King's Division› und das neuseeländische ‹Lochiel Marching Drill Team› auf ihrer Route durch die Stadt. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
13/18 ‹Musique des Sapeurs-Pompiers de Paris› und die ‹Australian Army Band›. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
14/18 ‹Manly Warringah Pipes and Drums› und die ‹OzScot Highland Dancers› aus Australien wurden leider Opfer des Regens. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
15/18 Das ‹21th Gery Coat Batallion Fife and Drum Corps› aus der Schweiz. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
16/18 Die ‹Schotte Clique 1947 Basel› salutiert dem Chef der Schweizer Luftwaffe vor dem Basler Rathaus. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
17/18 Rund 130'000 Zuschauer verfolgten das Spektakel in der Basler Innenstadt. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)
-
18/18 Aufgrund der Gleisarbeiten auf der Mittleren Brücke musste dieses Jahr die Route angepasst werden. (PRESSEBILDER/Patrick Schaub)