«Winnetou und der Ölprinz» ist im Rahmen der Engelberger Karl May Freilichtspiele nach Winnetou 1 und Winnetou 2 bereits die dritte Produktion. Sie läuft vom 6. Juli bis am 10. August 2019.
Der Medientext verspricht spannende Unterhaltung für die ganze Familie: «Arizona 1862, ein skrupelloser Revolvermann treibt sein gefährliches Spiel mit Petroleum, der Ölprinz. Mit Hilfe seines Stiefbruders, dem Anführer einer berüchtigten Bande, will er dem Bankier Rollins eine dubiose Ölquelle gegen einen Haufen Geld überlassen. Doch eben diese Quelle ist fragwürdig.
Winnetou und Old Shatterhand
Die Situation ruft das berühmteste Blutsbrüderpaar der Geschichte auf den Plan: Winnetou und Old Shatterhand. Und – auch Sam Hawkens & Co dürfen natürlich nicht fehlen. Ein Treck mit Auswanderern und lustigen Gesellen ist zur gleichen Zeit auch in der Gegend unterwegs und begibt sich unwissentlich in Gefahr. Hinzu kommt, dass im Gebiet der Ölquelle zwei Indianerstämme ihre Feindseligkeiten austragen und alle Beteiligten geraten mitten hinein. Die Lage spitzt sich zu, der Teufelskreis von Intrigen, kaltblütigem Mord, Verrat und einer drohenden kriegerischen Auseinandersetzung zieht seine Kreise immer enger. Wird der Ölprinz ungeschoren sein Ziel erreichen»?
(Video: Youtube)
Eine Ex-Acapickels-Frau in der Prärie
Mitten im Geschehen: Jasmin Clamor. Seit 1995 verkörpert sie erfolgreich die Kultfigur und Powerfrau «Lotti Stäubli». Angefangen bei der «einzig wahren Girlgroup», den Acapickels, tourte sie ununterbrochen auf den grossen Bühnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Mit der Bühnenshow «Gessler Zwillinge» feierte sie zusammen mit einer 12-köpfigen Big Band eine musikalische Theaterrevue auf sämtlichen Musicalbühnen. Die Programme von Hutzenlaub & Stäubli begeisterten über 40’000 Zuschauer.
In «Winnetou und der Ölprinz» verkörpert Jasmin Clamor die resolute Rosalie Ebersbach, eine ausgewanderte Deutsche. Sie war in ihrer Heimat eine vermögende Gastwirtin in Heimberg. Im Wilden Westen reist sie nun mit ihrem wohlhabenden Mann mit einem Auswanderer-Treck durch Arizona.
Salvi auf den Spuren Heinz Erhardts
Renato Salvi gehört zu den bekanntesten Kabarettisten der Stadt. Für das Basler Traditionstheater Fauteuil arbeitete er viele Jahre als Darsteller, Autor und Hausregisseur. Als Kabarettist (DonChaote, DonRenato, Almi+Salvi) erlebte er unzählige Auftritte in der ganzen Schweiz. Als Theaterproduzent verwirklicht er seine eigenen Träume (Mord auf Rechnung, 8 Millionäre, Zwei wie Bonnie und Clyde und viele mehr) und als Veranstalter führte er in Basel 11 Jahre das «Fasnachtskiechli» und nun seit 2019 das «Kòpfladäärnli» durch, bei dem er als Autor, Regisseur und Darsteller auftritt.
Bei «Winnetou und der Ölprinz» schlüpft Salvi in die Rolle des Kantors Aurelius Kantor, den in der berühmten Verfilmung von 1965 mit Pierre Brice in der Titelrolle der legendäre Komiker Heinz Erhardt spielte:
Von der Kabarett-Bühne in den Wilden Westen
Zwar sind Jasmin Clamor und Renato Salvi nicht allein im komischen Fach zuhause. Aber berühmt wurden sie auf der Kabarett-Bühne. Insofern ist für sie der wilde Westen mit edlen Indianern, skrupellosen Banditen und Schiessereien unter freiem Himmel neues Terrain, in dem andere Gesetze gelten. Was meistern sie den Rollenwechsel? Was wollen sie dem Publikum bieten?
Im Talk vom 26. Juni 2019: Jasmin Clamor und Renato Salvi, um 18:40 Uhr und 19:15 Uhr.