Rund 500‘000 Frauen gingen am vergangenen Freitag auf die Strasse. Ein historisches Ereignis für die Schweiz. In Basel gehen die Organisatoren von rund 40‘000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus. Man sei überwältigt heisst es von allen Seiten. Die entscheidende Frage kommt aber erst: Wie weiter?
Druck aufrecht halten
Leila Straumann, Leiterin der Abteilung Gleichstellung bei der Basler Verwaltung ist überzeugt, dass der Streik vom 14. Juni nachhaltig wirkt, aber: «Der Druck muss nun unbedingt aufrecht erhalten werden». Mit dem Streik sei zwar ein grosser und wichtiger Schritt gemacht worden, aber der Kampf für eine gleichberechtigte Gesellschaft müsse weitergehen. Erste konkrete Auswirkungen des Streiks sieht Straumann in der eigenen Familie: «Mein Sohn muss in der Schule einen Vortrag über den Frauenstreik halten, weil er am Freitag mitdemonstriert hat. Das ist doch super!»
Was bleibt vom Schweizer Frauenstreik? Was passiert nun? Diese Fragen und wie die Veranstalterinnen selber den Streik erlebt haben sehen Sie im Report vom Mittwoch, 19. Juni 2019 ab 19:40 stündlich auf Telebasel.