Featured Video Play Icon
Telebasel Diagnose vom 28. Mai 2019.
Basel

Diagnose: Darmkrebs

Jährlich erkranken über 4'000 Menschen an Darmkrebs und rund 40 Prozent sterben. Das Heimtückische am Darmkrebs ist, dass die Symptome erst spät auftreten.

Darmkrebs kommt meistens im Dickdarm oder im Mastdarm vor. Weniger im Dünndarm – was ein grosser Vorteil für die Vorsorge-Untersuchung ist.

In Industrieländern gehört der Darmkrebs zu den drei häufigsten Tumoren, welche zum Tod führen. Jährlich erkranken in der Schweiz über 4’000 Menschen an Darmkrebs und rund 40 Prozent sterben. Die Symptome vom Darmkrebs treten erst im fortgeschrittenen Stadium auf.

Mit einer Darmspiegelung oder einem Blut-im-Stuhl-Test kann der Dickdarmkrebs frühzeitig entdeckt werden. Die Vorläuferversionen von Darmkrebs sind Polypen, welche schon bei einer Darmspiegelung entfernt werden können.

Häufige Risikofaktoren sind Alter, Familie, Rauchen, Bewegung, Ernährung, Alkohol oder Diabetes

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel