Für die Basler Blaulichtorganisationen ist der Fasnachtsauftakt erfreulich und vergleichsweise ruhig über die Bühne gegangen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt musste während des «Morgestraich» beim Barfüsserplatz einen Streit schlichten, schreibt diese in einer Mitteilung.
(Video: Telebasel)
Der Morgestraich 2019 ist vorbei. Eine kurze Bilanz: Weniger Leute als sonst, aber trockenes und mildes Wetter sorgten für einen tollen Fasnachts-Auftakt. Hiermit schliessen wir den Ticker ab und danken für Ihre Aufmerksamkeit. Den nächsten Ticker starten wir um 14 Uhr pünktlich zum Cortège. Bis später!
Toleranz und Offenheit: -minu’s Wünsche für die Fasnacht 2019. Und dass es nicht so viel regnet, wie vorausgesagt.
Kurzer Schwenk auf die Gasse.
Erstmals am Morgestraich ist Nicole. Die junge Frau aus Allschwil hat nach eigenen Angaben die letzten Jahre immer verschlafen….
Co-Kommentator -minu hat den Auftakt des Morgestraichs auf der Gasse erlebt. Seine ersten Eindrücke schildert er im Video. Gemäss -minu sind dieses Jahr jedenfalls nicht so viele Leute unterwegs.
Die nächste unerwünschte Lichtquelle. Diese kann eingedämmt werden – dank den riesigen Planen, welche die Lichtpolizei mitführt.
Ein kleiner Zusammenschnitt des Fasnachts-Auftakts im Video.
Uups – bei der Hauptpost brennt noch Licht. Weil das Fenster aber so hoch ist, kann die Lichtquelle nicht eingedämmt werden.
Morgestraich, vorwärts, Marsch! 💡🚫
Z‘Basel isch Fasnacht – mir wynsche allne drey wunderscheeni Dääg! 🥁 🎭 🎊 #FCBasel1893 #zämmestark #rotblaulive pic.twitter.com/vI1SXGBICc— FC Basel 1893 (@FCBasel1893) 11. März 2019
Blick aus der Vogelperspektive. Die Cliquen sind los und ziehen über den Marktplatz.
Hier noch einmal der magische Moment zum Nachschauen: Der Auftakt zur Basler Fasnacht 2019 im Video.
Auch in diesem Jahr ist die Lichter-Polizei wieder unterwegs. Die Herren werden wohl in den nächsten Stunden leider wieder den einen oder anderen Lichtsünder überführen. Telebasel begleitet sie auf ihrer Tour quer durch Basel.
Derweil strömen die Besucher des Morgestraichs über die Mittlere Brücke in Richtung Marktplatz.
Nur noch eine Viertelstunde bis zum Start der Basler Fasnacht 2019. Der Kampf um die besten Plätze hat längst begonnen….
Verfolgen Sie uns auch per Hashtag #TBFasnacht auf den Sozialen Medien. Auf der Homepage und auf Facebook können Sie zudem die Live-Übertragung von Telebasel geniessen. Nur, falls bei Ihnen der Fernseher gerade in Reparatur wäre….
Unser Reporter hat im Getümmel bereits erste auswärtige Gäste entdeckt. Michelle (Rapperswil-Jona), Steffi (St. Gallen) und Jana (Allschwil) vor dem Morgestraich 2019.
Leider hat Sturmtief Eberhard gestern Spuren hinterlassen. Wie fasnacht.ch berichtet, wurden vor dem Ypfyffe einige Laternen umgeworfen und zum Teil beschädigt. Es gab als Mehrarbeit für die Cliquen vor dem Morgestraich.
Kurzer Schwenk in die Regie von Telebasel. Auch hier ist man gerüstet für das grosse Fasnachtstreiben.
Ab 4 Uhr überträgt Telebasel den Morgestraich live am TV. Er wird kommentiert von Franz Baur – zusammen mit -minu. Auch bei ihm steigt das Fasnachts-Fieber. Was für ihn der spezielle Moment bedeutet, wenn es 4 Uhr schlägt, gibt es hier.
Perfekte Wetter-Bedingungen sind angesagt: Die Temperaturen sind dieses Jahr äusserst mild – und trocken sollte es auch bleiben. Der Auftakt zur Basler Fasnacht 2019 fällt zum Glück nicht ins Wasser.
Das Kribbeln steigt – das Warten hat bald ein Ende. Eine Stunde vor Beginn des Morgestraich sah der Marktplatz noch verlassen aus. Das wird sich bald ändern.