Ob Kochen, Heizen oder Autofahren, im Quartier Erlenmatt Ost funktioniert das alles mit einer Solaranlage. Der Strom fliesst einerseits in den Haushalt und andererseits auch in ein E-Auto, welches den Bewohnern zur Verfügung steht. Damit aber nicht genug. Das Auto kann als Zwischenspeicher für den Strom dienen und bei Bedarf, den Strom wieder zurück in den Haushalt geben. Das funktioniert mittels einer bidirektionalen Ladestation.
Noch trauen sich die Bewohner allerdings nicht an das eAuto, welches, ähnlich wie bei Catch a Car, per App reserviert werden kann. Dazu wollen die Projektverantwortlichen jetzt Einführungskurse anbieten, um die Bewohner mit dem Auto vertraut zu machen.