Es ist eine Art bildungspolitischer Dauerbrenner. Seit 22 Jahren taucht das Thema immer mal wieder auf um dann gleich wieder abzutauchen. «Abtauchen» passt ganz gut, denn überall, wo das Thema vors Volk kommt, scheinen Taucher vorprogrammiert: Egal ob im Baselbiet, im Thurgau, in St. Gallen oder in Zürich: die freie Schulwahl wurde vom Stimmvolk stets überdeutlich versenkt.
Nun sind aber wieder einige Jahre vergangen: «Es ist viel passiert inzwischen», sagt Pia Amacher, Präsidentin der Elternlobby Schweiz, quasi Mutter der politischen Bemühungen rund um die freie Schulwahl. Obwohl in Basel schon öfters über das Thema debattiert wurde, im Grossen Rat gar schon einmal via parlamentarische Initiative darüber abgestimmt (52 Nein zu 23 Ja-Stimmen): Das Volk selbst durfte noch nie selber darüber befinden. Das soll sich gemäss Elternlobby nun aber ändern.
Um was es bei der freien Schulwahl geht, wie sich die Elternlobby eine Umsetzung vorstellt und was Basler Politiker dazu sagen, sehen Sie im Report.