Telebasel Gsund vom 24. April 2018.
Basel

Diabetes – wenn Blutentnahme Alltag ist

Ein wichtiger Stoffwechselprozess des Körpers ist es, den Zucker in Energie umzuwandeln. Wenn dieser Prozess fehlt oder gestört ist, spricht man von Diabetes.

Diabetes ist auch als Zuckerkrankheit bekannt und äussert sich mit einem erhöhten Blutzuckerspiegel. Dieser entsteht, wenn ein bestimmtes Hormon, das Insulin, entweder wegbleibt oder seine Wirkung nicht vollständig entfalten kann. Dementsprechend unterscheidet man zwei Typen von Diabetes. Das Insulin ist nämlich wie ein Schlüssel, der bewirkt, dass sich die Zellen für die Aufnahme von Zucker öffnen. Dort wird der Zucker dann in Energie für den Körper umgewandelt.

Das Leben mit Diabetes Typ 1

Für Patienten mit Diabetes Typ 1 gehört das tägliche Blutentnehmen zum Alltag. Ein kleiner Stich in den Finger, damit ein Tropfen Blut dem Messgerät zugeführt werden kann. Der Blutzucker muss ständig überwacht werden und eine Balance zwischen künstlich zugeführtem Insulin und dem Zucker geschaffen werden. Zum sporadischen Stick in den Finger, gibt es auch Sensoren und Insulin-Pumpen für den Körper, die rund um die Uhr den Blutzuckerspiegel überwachen.

Viel häufiger – Diabetes Typ 2

6 – 8 Prozent der Bevölkerung leidet am Typ 2. Es ist auch unter dem Namen Altersdiabetes bekannt, da er oft im Laufe des Erwachsenenlebens auftritt. Bei diesem Typ produziert der Körper zwar Insulin, dieses kann seine Wirkung in den Zellen aber nicht entfalten. Und anders als beim Typ 1 kann das Risiko eingedämmt werden. Übergewicht ist zum Beispiel ein Risikofaktor.

Tipps:

Vor Diabetes kann man sich nur bedingt schützen, denn beim Typ 1 gibt es keine Prävention.

  • Ein gesunder Lebensstil senkt das Risiko davor, im Alter an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
  • Dazu gehört genügend Bewegung am Tag. 30 Minuten werden mindestens empfohlen.
  • Vor allem bei Getränken kann der Zuckerkonsum gesenkt werden: Wasser statt Süssgetränke.

Mehr dazu im Telebasel Gsund vom 24. April 2018 um 18:10 Uhr und ab 19:40 Uhr stündlich.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel