Alexander Pohl, der die Sportart Jugger am Basler Sportmarkt präsentierte, will die Plattform als Möglichkeit nutzen, damit das Spiel, welches ein Mix aus Rugby und Stabkampf ist, an Popularität gewinnt.
Die Idee zum Spiel Jugger stammt aus dem australischen Film ‹Die Jugger–Kampf der Besten› von 1989. Die Sportart selbst entstand dann in Deutschland, wo es dafür heute sogar eine Liga gibt. Im Film wird die Zeit gemessen, indem Steine auf einen Gong geworfen werden. In der Sportart benutzt man dafür Trommelschläge oder ein anderes akkustisches Signal. Die Zeiteinheit heisst aber, angelehnt an den Film, immer noch ‹Steine›.
Ein Stein ist beim Jugger 1,5 Sekunden lang. Das bei einer Halbzeitdauer von 100 Steinen. Da die Zeit zwischen den Spielzügen nicht zählt, kommt man also auf eine Netto-Spieldauer von 2,5 Minuten pro Halbzeit.
Jugger kurz erklärt
Was machen die Jugger während 2x 100 Steinen?
Mehr zur Sportart Jugger erfahren Sie im Telebasel Sportmagazin vom Montag, 27. November 2017.