MMA steht für Mixed Martial Arts und vereint viele Techniken und Inhalte der bekannten Kampfsportarten, wie u.a. Boxen, Karate oder Jiu-Jitsu.
MMA steht aber auch für einen Sport mit möglichst wenigen Regeln, wo es erlaubt ist, den Gegner noch zu treten und zu malträtieren, wenn er schon am Boden liegt. Dieser kann mit einem Klopfen auf dem Boden signalisieren, dass er aufgibt, oder aber der Schiedsrichter greift doch noch ein und bricht ab.
Dass auch im Bodenkampf geschlagen und zum Teil getreten werden darf, ist der Hauptunterschied zu anderen Vollkontaktsportarten. Dies führte 2010 zum Sendeverbot von MMA-Profikämpfen im deutschen Fernsehen, das allerdings im Oktober 2014 wieder aufgehoben wurde.
Kritiker werfen dem MMA vor, dass der Sport Gewalt und Brutalität verherrliche. Im Talk mit Rafael Perlunger sprechen wir über diese Kritik und darüber, was er zum ausgetragenen Kampf zwischen dem MMA-Superstar Conor McGregor und dem Box-Weltmeister Floyd Maywheater sagt.
Hier geht’s zum MMA-Fight in der Joggelihalle am 2. Dezember 2017.
Der Sporttalk am Freitag 3. November 2017 stündlich ab 18:40 Uhr.