Damit Familie und Beruf optimal vereinbart werden können, fordert die SP Basel-Stadt, dass sogenannte Tagesstrukturen für Kinder auch während der Ferien geöffnet bleiben.
Bei dieser Form der Betreuung werden Kinder des Kindergartens, der Primarschule und der Sekundarschule über Mittag und am Nachmittag betreut, gefördert und begleitet. So steht es auf der Homepage des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt.
Eben dieses Angebot bietet jetzt aber in der neuen Ferienwoche nach Weihnachten keine solche Betreuung an. Das ist ein Dorn im Auge der SP Basel-Stadt, denn die Partei setzt sich für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, heisst es in einer Mitteilung.
Betreuung während der Schulferien
Gemäss einer Mitteilung der Partei ist ein solches Betreuungsangebot wie die Tagesstruktur insbesondere in den Schulferien nicht ausreichend abgedeckt. Deshalb fordert die SP mit der Motion ‹familiengerechte Ferienbetreuung in den Tagesstrukturen› die Öffnung dieser Tagesbetreuung während der Schulferien.
Da aber vor zwei Jahren auf Antrag der Regierung die Weihnachtsferien auf zwei Wochen ausgedehnt wurden, sind viele berufstätige Eltern damit konfrontiert, dass sie ihre Kinder während dieser Zeit in keine Betreuung schicken können, so die Partei in ihrer Mitteilung.
SP lanciert eigene Tagesferien
Um die Eltern in einer solchen Situation zu unterstützen, bietet die SP Basel-Stadt in dieser zusätzlichen Ferienwoche vom 2. bis 5. Januar 2018 eine kostenlose Kinderbetreuung unter professioneller Leitung an. Dort können Eltern ihre Kinder an den Halbtagen in Betreuung abgeben.
Ist das wirklich die Aufgabe der Partei? Wir haben mit der Grossrätin und Präsidentin der LDP Patricia von Falkenstein und SP Grossrat Kaspar Sutter, der die Motion eingereicht hat, gesprochen.
Das Interview mit Patricia von Falkenstein. (Video: Telebasel)
Interview mit SP Grossrat Kaspar Sutter. (Video: Telebasel)