Das Streben nach dem idealen Körper findet auf ganz unterschiedlichen Ebenen statt. Medizinische Eingriffe können Fluch sein, aber auch Segen, wenn der Körper wiederhergestellt wird. Die Lebensqualität und das Selbstwertgefühl steigen.
Wer einem bestimmten Schönheitsideal nacheifert, geht damit auch ein gewisses Risiko ein, nämlich dasjenige des Schönheitswahn: Die Gefahr, dass man immer mehr an sich verändern möchte und immer weniger mit sich zufrieden ist.
Tipps:
- Eingriff gut überdenken
- Realistisch bleiben, Mängel akzeptieren
- Günstige Angebote aus dem Ausland meiden
Übergewicht als Auslöser
Gerne werden Magenverkleinerungen als einfache Lösung zu einer Topform missverstanden. Man nimmt damit zwar effizient ab, die Form des Körpers ist trotzdem noch lange nicht optimal. So oder so gehört gesunde Ernährung und viel Bewegung dazu, begleitend zur Operation.
Das Problem ist, dass zu viel Haut vorhanden ist, wenn der Körper darunter plötzlich nur noch halb so voluminös ist. Die Haut muss gestrafft werden.
Tipps:
- Umstellung der Lebensweise
- Magenverkleinerung: Schattenseiten bedenken
- Nicht in alte Muster fallen