Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet das Shoppingcenter Stücki in Kleinhüningen für die Aufführung von ‹iThink›, der dritten und vorletzten Episode des Theaterprojektes ‹Elysium› ausgesucht wurde.
Wo einst eine Stückfärberei ihren Standort hatte, steht heute das Einkaufszentrum mitten im Kleinbasler Industriegebiet – quasi als ein Symbol des Konsums. Die TheaterFalle feiert dort ihr 30-jähriges Jubiläum – mit ‹iThink›.
Kritisch und humorvoll zugleich
Das satirisch angehauchte Political-Musical mit Tanzeinlagen, soll die Besucher für den Zerfall und die Digitalisierung unserer Gesellschaft sensibilisieren. Aus diesem Grund scheint das Stücki die perfekte Schaukulisse für eine derartige Inszenierung, zumal vom anfänglichen wirtschaftlichen Erfolg des Centers heute kaum mehr was zu spüren ist.
Heute stehen viele Geschäfte im Einkaufszentrum leer, aufgrund fehlender Kundschaft und vermeintlich ungünstiger Lage. Die inzwischen leerstehenden Räume eignen sich perfekt für eine Zwischennutzung auf kultureller Ebene.
‹iThink› gelingt es, diese Realität auf kritische und zugleich lustige Art und Weise zu inszenieren. Musiktheater statt Shoppingwahn. Geschrieben wurde die dritte Episode von den Autoren Sarah Gärtner und Roland Suter, die auch gemeinsam Regie führen.
Abschied mit speziellem Projekt
«Im Stil des interaktiven Theaters bringen wir brisante Themen unserer Zeit auf die Bühne. (…) Ich möchte mit dem Projekt ‹Elysium› dem langjährigen, treuen Publikum der TheaterFalle und mir ein performatives Gesamtkunstwerk schenken und mich mit einem speziellen Projekt verabschieden», sagt Ruth Widmer, Gründerin und künstlerische Leiterin der TheaterFalle.
Infolge der grosser Nachfrage finden zwischen dem 24. August und dem 16. September 2017 Zusatzvorstellungen vom ‹iThink› im Stücki statt.
Startpunkt des Stücks ist die Lobby des Hotel Stücki. Das Theater beginnt jeweils um 19:30 Uhr.