Seit 20 Jahren sitzt er an der Spitze der ‹Medartis›. Die Erfolgsgeschichte begann 1997 als Thomas Straumann, Wili Miesch und fünf Mitarbeiter den Grundstein für Unternehmen für Implantate legten. Und noch immer werden am Hauptsitz in Kleinhüningen die Platten und Schrauben für diverse Knochenbrüche hergestellt. Zwar schätzt Geschäftsführer Miesch das Wachstum seiner Firma, vermisst jedoch die persönliche Bindung zu den Mitarbeitern.
Er wurde zum Schweizer Unternehmer des Jahres gewählt und hofft derzeit auf die Wahl zum Welt Unternehmer des Jahres in Monaco.
Willi Miesch im Interview
Herr Miesch, Sie wurden zum Schweizer Unternehmer 2016 gekürt. Jetzt vertreten sie unser Land in Monaco. Was ist das für ein Gefühl?
Ich bin natürlich sehr stolz. Für unsere Firma und aber auch für die Region Basel.
Was muss man besser machen als andere, damit man diesen Preis bekommt?
Wir haben einiges besser gemacht: Das Networking, die Zusammenarbeit und der Durchhaltewille. Ganz bestimmt gehört auch eine Portion Glück dazu.
Die ‹Medartis› ist in den letzten 20 Jahren von sieben auf 450 Stellen gewachsen. Wie hat sich das rasante Wachstum auf sie persönlich und auf ihr Umfeld ausgewirkt?
Ich kenne nicht mehr jeden Mitarbeiter und das schmerzt manchmal. Aber es ist halt schwierig bei dieser Menge. Und durch die vielen Reisen muss man sich sehr gut konzentrieren und vielleicht die Freizeit suchen und dann umso besser geniessen.