Am Morgen des Ostermontags haben die ehemaligen Besetzer der Türkheimerstrasse 71 eine neue Videobotschaft verschickt. «Gestern wurde knapp eine Woche nach der Räumung an der Türkheimerstrasse 71-75 drei Orten in der Stadt neue Farbe verliehen», sagt darin der Mediensprecher der Hausbesetzer, der «Sockenbop», mittlerweile die wahrscheinlich bekannteste Socke von Basel.
Farbschmierereien an drei Orten
Dabei handlet es sich um das ehemals besetzte Haus an der Türkheimerstrasse 71. Und um die Lindenhofstrasse 40, wo die Immobilienfirma einquartiert ist, welcher die Häuser an der Türkheimerstrasse gehören. Beim dritten Objekt handelt es sich um das ehemalige Frauenspital aus, das aber schon letztes Jahr abgerissen wurde. Hier weisen einige Baucontainer neben dem Biozentrum Spuren von Farbschmierereien auf. Vermutlich waren Eier im Spiel.
«Wir lassen uns nicht vertreiben»
«Wir geben die Farbe zurück, die ihr uns aus dem Leben zu nehmen versucht. Auch wir mögen bunte Eier», heisst es weiter in der Videobotschaft. Was die Aktivisten als Nächstes vorhaben, wird aber nicht klar. Nur so viel: «Wir lassen uns nicht vertreiben. Wir setzen uns weiter ein für eine bunte und lebendige Stadt.»
Die ganze Videobotschaft mit ‹Mediensprecher› Socke Bop
Am heutigen Ostermontag war niemand der Betroffenen für eine Stellungnahme erreichbar.