Gemäss einem Mediencommuniqué von ‹10 vor 10› wurden in den vergangenen Monaten mehrere Kantonpolizeikorps mit stärkeren Sturmgewehren ausgerüstet. Dazu gehören der Kanton Bern sowie der Kanton St. Gallen. Laut Mediensprecher der Kantonspolizei Basellandschaft, Roland Walter, spielt auch das Baselbiet mit dem Gedanken, seine Polizisten schwerer zu bewaffnen. «Die Polizei Basel-Landschaft ist mit Maschinenpistolen ausgerüstet und prüft derzeit die Einführung von leistungsfähigeren Langwaffen. Ein Typenentscheid sowie ein Einführungstermin wurde jedoch noch nicht gefällt».
Basel-Stadt verzichtet
Auf Anfrage von Telebasel erklärt der Mediensprecher des Justiz- und Sicherheitsdepartement BS, Andreas Knuchel dass der Kanton nicht über einen solchen Schritt nachdenken würde. Ebenfalls nicht aufgerüstet hat der Kanton Zürich.
Bereits im Januar 2016 hat der Kanton Aargau seine Streifenpolizei mit neuen Sturmgewehren und Helmen ausgestattet. Dies sei eine direkte Reaktion auf die Attentate in Frankreich gewesen, heisst es im Communiqué von ‹10 vor 10› weiter.