Marina Ribeaud aus Allschwil ist gehörlos. Damit ihre Kinder die Gebärdensprache einfacher erlernen können, hat sie jetzt zusammen mit ihrem Mann eine Lern-App für die Gebärdensprache entwickelt. «Die App ist nicht nur für meine Kinder, sondern grundsätzlich für alle. Das Ziel ist den Zugang zur Gebärdensprache zu vereinfachen», erklärt sie mithilfe einer Dolmetscherin für Gebärdensprache.
Kosten haben Stiftungen übernommen
Eineinhalb Jahre hat das Ehepaar für die Entwicklung benötigt. Die Kosten von 20’000 Franken haben Stiftungen übernommen. Die App sei für die Deutschschweiz einmalig. Und sie funktioniert ganz einfach. «Das Spezielle an der App ist, dass man eine Gebärde als Bild sieht und dann anklicken kann. Dann zeigt ein Film, wie die Bewegung der Gebärde richtig ausgeführt wird», erläutert die ausgebildete Lehrerin für Gebärdensprache.
Grundwortschatz ist gratis
Die Filme entstehen im hauseigenen Studio im Keller des Einfamilienhauses. Dass es auch in der Gebärdensprache unterschiedliche Dialekte gibt, stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Seit einem Monat ist die App für iPhones und Android-Smartphones erhältlich. Der Grundwortschatz mit 84 Wörtern ist gratis.
Hier der News-Beitrag vom 29. Mai 2016:
Lieber Hubi
Ich glaube du siehst das ganz richtig! Der Name der App wurde nirgends erwähnt.
Kann uns jemand diesen mitteilen? Die App interessiert mich nähmlich sehr :))Report
Hab ich das jetzt übersehen oder wird tatsächlich weder im Artikel noch im Beitrag der Name der App erwähnt?Report