Ursula Nakamura kann sich noch gut an die wegweisende Abstimmung von 1966 erinnern:
Als sich 1971 auch der Rest der Schweizer Bevölkerung für das Frauenstimmrecht aussprach, wurde die Präsidentin des Verein Frauenrechte beider Basel politisch aktiv.
Das JA zum Frauenstimmrecht war zwar ein Meilenstein auf dem Weg zur tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männer. Wir seien aber in Bezug auf Karriere, Lohnfragen oder häuslicher Gewalt noch lange nicht dort, wo wir sein müssten, sagt Nakamura.
Ab morgen hängen für zwei Wochen die historischen Abstimmungsplakate in Basel. Der Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Basel-Stadt feiert so das Jubiläumsjahr. Die Plakate sollen einerseits provozieren, der Öffentlichkeit aber auch aufzeigen, dass es noch nicht so lange her ist, seit auch Frauen politisch mitbestimmen dürfen.